Auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus können sich Patienten auch in unserer Praxis testen lassen.

Gemäß dem bayerischen Testangebot wird die Entnahme eines Nasen-Rachenabstrichs bei Verdachtsfällen mit Symptomen ebenso wie bei Personen durchgeführt, bei denen keine Krankheitssymptome oder Verdacht auf eine Infektion mit dem neuartigen Corona-virus bestehen. Unsere Praxis führt auch Corona-Tests für Reiserückkehrer sowie Reihentestungen in öffentlichen Einrichtungen durch. Vor allem im Hinblick auf solche Reihentests arbeiten wir eng mit dem Gesundheitsamt zusammen.

Für Patienten in Bayern sind Corona-Tests grundsätzlich kostenlos. Die Kosten werden entweder durch die Krankenkassen oder durch die bayerische Landesregierung übernommen.

Außerdem bieten wir unseren Patienten Tests auf Antikörper gegen das neuartige Coronavirus sowie eine kritische Aufklärung über die Aussagekraft dieses Testverfahrens an. Die Antikörpertests werden derzeit ausdrücklich noch nicht zu diagnostischen Zwecken empfohlen. Sie geben in einem gewissen Umfang Aufschluss darüber, wie viele Menschen eine Corona-Infektion durchgemacht haben – in einigen Fällen, ohne es zu wissen.

Vor der Testdurchführung beraten wir unsere Patienten zu beiden Testverfahren kritisch. Sie erfahren, ob Sie sich dringend testen lassen sollten, welcher Test für Sie geeignet ist und wo die Grenzen der aktuellen Testmöglichkeiten liegen. Die Aussagekraft der Antikörpertests ist – auch angesichts der derzeitigen Durchseuchungsrate – generell begrenzt. Sie hängt unter anderem vom Infektionszeitpunkt sowie der Anzahl und der Überlebensdauer der während einer Corona-Infektion gebildeten Antikörper ab. Eine sichere Aussage, ob Immunität gegen eine erneute Ansteckung mit SARS-Cov-2 gegeben ist, kann anhand der Antikörpertests grundsätzlich nicht getroffen werden. Zudem liefert ein Teil der Antikörpertests falsch positive Resultate.

Corona Schnelltests mittels Nase-Rachen Abstrich in der Praxis. Das Ergebnis liegt nach 20 Minute vor. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin.

Wichtig: Schutz für andere – telefonische Kontaktaufnahme bei Infektionskrankheiten

Wenn Sie Symptome wie Fieber, Husten, Erbrechen oder Durchfall haben, denen eine SARS-Cov-2-Infektion oder eine andere Infektionskrankheit zugrunde liegen könnte, kommen Sie bitte nicht einfach in die Praxis, sondern kontaktieren uns telefonisch. Wir informieren Sie, wann und wie Sie getestet und behandelt werden, ohne andere Menschen zu gefährden. Am besten ist es, vor einem Praxisbesuch grundsätzlich anzurufen.

Verständliche und geprüfte Patienteninformationen zu SARS-Cov-2

Selbstverständlich erhalten Sie in unserer Praxis auf Wunsch auch umfassende, verständliche und wissenschaftlich geprüfte Patienteninformationen zu Corona. In diesem Rahmen klären wir zusammen mit Ihnen beispielsweise die folgenden Fragen:

  • Gehöre ich selbst zu einer Risikogruppe?
  • Wie gehe ich selbst mit Angehörigen von Risikogruppen (Menschen mit Vorerkrankungen, Senioren) um?
  • Wie kann ich mich und andere vor einer SARS-Cov-2-Infektion schützen?
  • Wie wird das Virus übertragen?
  • Welche Infektionsschutzregeln sind besonders wirkungsvoll?
  • Wie lange dauert es, bis eine Covid-19-Erkrankung ausbricht?
  • Welche Symptome sind typisch für die Krankheit?
  • Welche Komplikationen und Folgeerkrankungen einer Corona-Infektion sind derzeit bekannt.
  • Wann muss ich in häusliche Selbstisolation oder in eine behördlich angeordnete Quarantäne?

Sprechen Sie uns zu diesen und weiteren Fragen zu Corona bitte persönlich in der Praxis oder auch telefonisch an. Falls Sie meinen, dass Sie möglicherweise mit SARS-Cov-2 infiziert sind, möchten wir an dieser Stelle nochmals an die unbedingte Notwendigkeit einer telefonischen Kontaktaufnahme erinnern.

Wichtige Online-Informationen finden Sie beispielsweise auf den folgenden Seiten:

– Infektionsschutz-Seite der Bundeszentrale für Politische Bildung
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus.html

– Informationsseite deximed – Hausarztwissen online
https://deximed.de/home/b/lunge-atemwege/patienteninformationen/infektionen/coronavirus-sars-cov-2-covid-19-atemwegserkrankungen/?rel=copylinkRKI